Agrartipp, 15.07.2015
Diese Schädlinge können sich nun in Kartoffelbeständen finden.
Trotz hoher Temperaturen und seltenen Niederschlägen weisen einige Kartoffelbestände aktuell einen Botrytis-Befall auf.
Häufig wird der Botrytis mit der Krautfäule verwechselt. Letztere ist zur Zeit nur selten nachweisbar.
Im Gegensatz zur Krautfäule kann der Botrytis-Erreger an einem dunkleren Blattfleck sowie einem gelben, den Blattfleck umschließenden Hof erkannt werden. Krautfäulemittel können bei der Botrytis-Bekämpfung Abhilfe schaffen.
Die Witterung begünstigt zudem eine Ausbreitung von Kartoffelkäfern und Blattläusen - kontrollieren Sie die Bestände also gründlich!
Auch Stechäpfel wurden in einigen Kartoffelbeständen gefunden. Da Stechäpfel als Wirtspflanze für Kartoffelzystennematoden dienen können, sollten sie unbedingt vor ihrem Aussamen entfernt werden.
| Redaktion Team-Info Team-Kontakt |