Agrartipp, 16.12.2014
Ergebnisse der UNO-Klimakonferenz im Peru.
Die Einigungen im Rahmen der am Freitag in Lima beendeten UNO-Klimakonferenz sind wohl eher als ein laues Lüftchen statt als aufbrausender Sturm zu bezeichnen.
Der maue Rohentwurf des neuen Weltklimaabkommens lässt sich zum Ende des Gipfels einem 37-seitigen Anhangtext entnehmen. Handfeste Forderungen sind in diesem jedoch die Ausnahme; lieber lässt man sich konkrete, weitreichendere Optionen, die die weltweite Klimaerwärmung wieder in die richtige Bahn lenken könnten, offen.
Oberstes Ziel ist die Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 2 °C. Laut Studien des Weltklimarates müssten dazu bis 2050 die weltweit ausgestoßenen Emissionen um 40 bis 70 Prozent reduziert werden, bis 2100 müsste sich der Emissionsausstoß dann sogar der Null annähern.
| Redaktion Team-Info Team-Kontakt |