Hohe Temperaturen stressen Kartoffeln

Agrartipp, 11.07.2015

Knollen einger Sorten weisen Durch- und Zwiewuchs auf.

Die vor allem in der letzten Woche sehr hohen Temperaturen haben bei einigen Kartoffelsorten (Cilena, Milva, Belana) für erste Durchwüchse gesorgt.

Sommertemperaturen über 27 °C bewirken nach einigen Tagen das Aussetzen knolleneigener Keimhemmstoffe. Teilungsfähiges Gewebe im Bereich des Kronenendes und der Augen wird dann aktiviert, dies wiederum verursacht den Zwie- und Durchwuchs. Durchschnittlich alle 3-5 Jahre sind diese Unregelmäßigkeiten bei Kartoffeln zu beobachten.

Reagiert werden kann entweder mit sofortiger Krautregulierung, gestoppt werden kann der Durch- / Zwiewuchs so aber nicht.

Eine weitere Möglichkeit: Der Einsatz von Wachstumsreglern, die den Inhaltsstoff Maleinsäurehydrazid beinhalten.

Alternativ können die Bestände auch ohne entsprechende Behandlung weiter wachsen. Glasige Knollen werden dann später über Salzbad aussortiert.

(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein