Fahrrad hat einen Platten

aktuell, 29.09.2025

Kommunalwahl NRW: Klimapolitik bleibt Nebenschauplatz.

Bei den jüngsten Kommunalwahlen / Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigt sich ein klares Bild: Klimathemen, die noch vor wenigen Jahren die politische Debatte dominierten, sind im Alltag vieler Menschen kaum noch wahlentscheidend.

Während rechtsextreme Parteien im Westen keine Mehrheiten gewinnen konnten – ein positives Signal für die politische Landschaft –, gerieten Fragen rund um die Verkehrswende und den Klimaschutz in den Hintergrund.

 

Statt einer radikalen Abkehr vom Auto wählten die meisten Bürgerinnen und Bürger pragmatisch. Viele sind eben schlicht auf das Auto angewiesen, gerade außerhalb der Ballungszentren.

Auch inhaltlich scheint sich die Gewichtung verschoben zu haben: Klimapolitik, die noch 2020 als „Enkelthema“ mit Blick auf kommende Generationen im Vordergrund stand, hat in der Lebenswirklichkeit vieler Menschen an Bedeutung verloren. Heute überlagern konkrete Sorgen um bezahlbaren Wohnraum, sichere Arbeitsplätze und persönliche Sicherheit die langfristige Klimaperspektive.

Die Ergebnisse zeigen damit eine politische Prioritätenverschiebung – weg von visionären Klimazielen, hin zu den unmittelbaren Alltagsfragen.

  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Sicher verdanken einige Millionäre ihren Erfolg ihren Frauen. Aber die meisten verdanken ihre Frauen dem Erfolg."

    Danny Kaye