aktuell, 10.05.2025
Frostig oder mild? So werden die Eisheiligen 2025!
Die Eisheiligen (11.-15. Mai) sind vor allem in der Landwirtschaft in jedem Jahr gefürchtet. Denn oft kann es auch trotz warmen Frühlingswetters im Mai noch starke Kälteeinbrüche geben, die den Bauern mit Bodenfrösten zu schaffen machen.
In diesem Jahr bleiben wir vor solchen Schreckensszenarien verschont - bereits der erste Eisheilige am Sonntag, Mamertus, hat bei freundlichem Maiwetter tagsüber Temperaturen meist um 16 bis 21 Grad im Gepäck. In der Nacht zum Sonntag bewegen sich die Tiefsttemperaturen in weiten Landesteilen bei 10 bis 5 Grad.
In den Folgetagen geht es mit den Temperaturen dann sogar noch nach oben - vor allem im Westen und Südwesten werden bis Mitte kommender Woche (letzte Eisheilige Sophia am 15. Mai) verbreitet Temperaturen über 20 Grad erreicht. Hier ist in den Nächten bei meist zweistelligen Pluswerten weit und breit kein Frost in Sicht; und auch in den übrigen Landesteilen bleibt es mit Tiefstwerten um 8 bis 5 Grad ebenfalls frostfrei.
Kurz: Sommertemperaturen von 25 Grad und mehr bleiben zwar auch in den nächsten Tagen auf Abstand - die Eisheiligen haben im Jahr 2025 dafür aber auch nichts zu melden.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |