Eisregen

Eisregen entsteht, wenn Regentropfen aus einer wärmeren in eine kalte Luftschicht fallen und dabei teilweise wieder zu Eiskörnern gefrieren - oder aber sich als unterkühlter Niederschlag an kalten Oberflächen als Eisfilm ansetzen.

Eisregen tritt meistens am Ende einer winterlichen Kälteperiode auf, wenn mit südwestlichen Winden wärmere Luft heranströmt, die bodennahe Grundschicht und der Erdboden jedoch noch kalt sind.

Beim Auftreffen des Regens auf den noch gefrorenen Erdboden bildet sich dann gefährliches Glatteis.

Eisregen
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben."

    Georg Christoph Lichtenberg