Specials

Anzeige


Gradtagszahlen, Grünlandtemperaturen und weitere Temperaturindizes.

Grünlandtemperatur: Gewichtete Summe aller Tagesmittelwerte bis Oktober, wenn Mitteltemperatur größer als 5 °C.
Wärmesumme: Summe aller Mitteltemperaturen über 20 °C.
Kältesumme: Summe aller negativen Tagesmittel von Novmeber bis März (hier ab 1.1).
Heizgradtage: Summe der Differenz zwischen 15 °C und dem Mittelwert (nur unter 15 °C).
Kühlgradtage: Summe der Differenz zwischen Mittelwert und 18 °C (nur Werte über 18 °C)
Wachstumstage: Summe aller Mitteltemperaturen über 10 °C.


04.07.2013
  • Mehr Starkregen?

  • 07.05.2013
  • Über die Zukunft unseres Klimas in Europa

  • 11.04.2013
  • Deutschland grillt an: Die Sonnenbrand-Saison beginnt!

  • 18.02.2013
  • Kleine Schneekunde

  • 15.02.2013
  • Der Traum Wolken zu bauen

  • 02.03.2012
  • Das Klima der nächsten Jahre

  • 01.03.2012
  • Langfrist- Prognosen und ihre Grenzen

  • 29.02.2012
  • ... und der Treibhauseffekt?

  • 27.02.2012
  • Wie die Nordatlantische Oszillation unsere Temperaturen und Niederschläge bestimmt

  • 26.02.2012
  • Vorgestellt: Die Klimamaschine Mitteleuropas

  • 25.02.2012
  • Warum die nächsten Jahre noch kalt bleiben

  • 07.02.2012
  • Keine Ufos im Radar!

  • 27.07.2011
  • „Früher gab’s noch Sommer“?!?

  • 22.04.2011
  • Als man die Zeichen des Himmels noch lesen konnte

  • 23.02.2011
  • So entstehen Pollenflug- Vorhersagen

  • 01.01.2009
  • Schmutziger Start ins Jahr – höchste Feinstaubwerte durch Feuerwerk

  • 01.07.2008
  • Heizkostenexplosion im Winter 2008/2009 je nach Witterung

  • 03.06.2008
  • Überwältigende Reaktionen zur Hitze in Altenheimen

  • 07.02.2008
  • 6000-fache Belastung: Zu Silvester explodiert der Feinstaub

  • 26.01.2008
  • Sonnenschein und meine Aktien


  • <<zurück | weiter>>

    5

    Wetter-Meldungen

    Anzeige
    mehr

    Zitat des Tages

      "Ich war nah dran, ein paar Schläger zu zerbrechen. Aber ich habe mich zurückgehalten. Ich bin immer noch langweilig, lasst uns das nicht vergessen."

      Pete Sampras